Youtube
More stories
-
in Nachrichten
Manchmal braucht man(n) eine Pause… – 429
Auch Blogger brauchen eine Auszeit oder eine Pause. Dieser Tatsache bin ich mir in den letzten Wochen immer mehr bewusst geworden, auch wenn ich nicht wirklich untätig war hat der Lockdown doch seine Spuren hinterlassen. More
-
in Medien, Nachrichten
YouTube-Regulierung in Österreich – Kein Kommentar von Google – 412
Die Regulierung von Videodiensten im Internet ist in Österreich schon lange Thema. Inside Politics fragte bei Google/Youtube-Deutschland nach, wie der Internetgigant die Regulierung in Europa und speziell in Österreich einschätzt. Das Ergebnis: „Kein Kommentar!“ More
-
in Nachrichten, Video
Urheberrecht für Youtuber und was Artikel 13 bringen könnte? Christian Handig, On The Grid Ep 177-6
Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veranstaltete am 4. März einen Themenabend zum Thema Online-Regulierung in Österreich. Dabei ging es auch um das Urheberrecht und die möglichen Auswirkungen von Artikel 13. More
-
in Nachrichten, Video
Julia Reda zu Artikel 13, Inside Politics Ep: 46
Das Leistungsschutzrecht und Artikel 13 sind in aller Munde, Inside Politics sprach mit de EU-Abgeordneten Julia Reda über die geplante Reform des Urheberrechtes. More
-
Social Media Panorama 2018, Peter Plaikner, On The Grid Ep: 156
Zweimal pro Jahr präsentiert der Medienberater Peter Plaikner, die aktuellen Entwicklungen im Medienbereich. Im Herbst geht es dabei traditionell im Social Media Panorama um den Einfluss von Facebook, YouTube, Twitter und Co. More
-
Peter Plaikner zur Parteipropaganda (ÖVP, SPÖ, FPÖ) im Netz, On The Grid Ep: 119
Sudelseite, Parteipropaganda 2.0, Fakenews, Lügenpresse und alternative Fakten sind Reizworte geworden, doch welchen Anteil haben Parteimedien bei der Meinungsbildung? Medienberater Peter Plaikner geht dieser Frage schon seit Jahren nach. More
-
in Medien, Nachrichten
368, Medienstaatsvertrag – Deutscher Gesetzesentwurf wird auch Österreich betreffen
Der Entwurf zum deutschen Medienstaatsvertrag sorgt für Diskussionsstoff in der „New-Media-Szene“. Mit 30. September endete das öffentliche Beteiligungsverfahren, dieses stant auch österreichischen Bürgern offen, denn das neue Gesetz könnte auch andere Staatsbürger aus anderen Ländern betreffen. More
-
Medienbehörde informiert YouTuber und vergleichbare Video-Anbieter über mögliche Meldepflicht
Die Presseabteilung der Rundfunk und Telekom-Regulierungs-GmbH (RTR) hat heute eine Presseaussendung über den OTS-Dienst der APA veröffentlicht. Dabei weist diese im Auftrag der Medienbehörde darauf hin, dass nicht alle YouTuber in Österreich meldepflichtig sind. More
-
in Medien, Nachrichten
367, Im Visier – KommAustria geht gegen YouTuber vor
Nicht nur in Deutschland können YouTuber unter das Rundfunkrecht fallen, auch in Österreich ist dies der Fall, die Medienbehörde (KommAustria) forderte nun 40 YouTuber schriftlich auf, ihre Kanäle anzumelden, sonst droht sie mit Strafen. More
-
in Medien, Nachrichten, Video
Save Your Internet – Aktionstag in Graz, Daniel Lohninger, On The Grid Ep: 147
Das geplante Leistungsschutzrecht für Verleger polarisiert weiter, am 26. August demonstrierten Bürgerinnen und Bürger gegen Uploadfilter und Linklizenzgebühren im Internet. Wir haben uns die Aktion Save Your Internet, näher angesehen. More
-
in Nachrichten, Video
Medienstaatsvertrag – Zensur durch Internet-Regulierung? Offener Brief gegen Putin-Besuch – Politik-Tagebuch Ep:10
Die Deutschen Medienanstalten wollen weitreichende Rechte zur Regulierung des Internets, ein erster Entwurf zum neuen Medienstaatsvertrag ist von der Landesregierung von Rheinland Pfalz nun vorgelegt worden. Wir vergleichen auch wie das in Österreich funktioniert und was hierzulande strenger oder liberaler geregelt ist. More
-
in Nachrichten
364, Identitären-Prozess – Staatsanwalt legt Berufung ein
Der Freispruch für die Identitäre Bewegung könnte nur von kurzer Dauer sein, denn die Staatsanwaltschaft Graz legt volle Berufung ein. Damit ist die Causa rund um die Frage ob die Identitären eine kriminelle Vereinigung gebildet haben, noch nicht vom Tisch. More