More stories

  • TikTok-Twitter-Inside Politics-YouTube-Facebook-Discord-Telegram
    in ,

    Inside Politics ist jetzt auch auf TIKTOK

    Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Dieser Satz gilt nicht nur für die Politik, er hat auch für Medien wie Inside Politics Gültigkeit. Deswegen haben wir bereits im Februar mit YouTube-Shorts begonnen und gehen nun den Schritt weiter. Inside Politics ist seit Ende April auch auf TikTok zu finden. More

  • Österreich-Bundesadler-Graz-Beton-Zerbrochen
    in ,

    Österreich und die Opfer-Täter-Frage – Ein ungelöstes Problem – 460

    Der 8. und der 9. Mai markieren das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Sie setzen den Schlusspunkt über den der Sieg der Alliierten über das Deutsche Reich und die Italienische Sozialrepublik. In Österreich prägt wiederum bis heute die Opfer- und Täter-Frage den politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Ein Kommentar von Claudio Schiesl zum differenzierten Geschichtsbild […] More

  • in ,

    SPÖ – Partei in der Selbstfindungsphase – 459

    Wer soll es denn jetzt werden, Joy Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil oder doch lieber Andreas Babler? Bis zum 10. Mai dürfen die SPÖ-Mitglieder mittels Mitgliederbefragung über den Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2024 abstimmen. Indirekt geht es aber bei der Mitgliederbefragung um den Bundesparteivorsitz, doch die Sozialdemokratie hat schon längst andere Probleme. Ein Kommentar von […] More

  • Technisches Museum-Graz-Virtual Vehicle-Technik-Auto-Grazer Messe
    in

    Soll Graz ein technisches Museum bekommen? – 458

    Während seit Jahren bereits über ein zweites Fußball-Stadion für die steirische Landeshauptstadt gesprochen wird, läuft auf der andere Seite und im Hintergrund schon lange eine Debatte über ein technisches Museum für Graz. Welche Argumente dafür stehen und warum ein solches Museum eine sinnvolle Idee wäre, hat sich Inside Politics nun näher angesehen. More

  • Ostern-2023-Fleischweihe-Raaba-Gemeindeamt
    in

    Frohe Ostern 2023 – Ein Fest inmitten der Zeitenwende – 457

    Ostern ist und bleibt es das wichtigste Fest für die christlichen Kirchen. Aber mit dem Gedenken an die Wiedergeburt wird nicht nur dem Mythos von Jesus als Märtyrer gedacht, sondern auch im christlichen Glauben die Möglichkeit gegeben die eigene Erneuerung voranzutreiben. Ostern ist nämlich auch das Fest des beginnenden Frühlings und der Zeit der inneren […] More

  • in ,

    Periskop: Neue Trainingsflugzeuge für das Bundesheer – Teil 1

    Das Bundesheer ist im Aufwind, auch wenn die Hauptaufgabe der österreichischen Streitkräfte, die Landesverteidigung, in den letzten Jahren zunehmend in den Hintergrund geraten war, rückt ausgerechnet diese in den Vordergrund. So ist ein wichtiger Teil der Aufrüstungspläne die Luftverteidigung und Luftbeweglichkeit, zwei Aufgabenbereiche die dringend verstärkt und erneuert werden müssen. More

  • in

    Zweite AW169 in Aigen an Bundesheer übergeben – 456

    Mit der AW169 Lion erhält das österreichische Bundesheer einen der modernsten Hubschrauber-Typen in der 5 Tonnen-Klasse. Der leichte bis mittlere Transport- und Mehrzweckhubschrauber wird in zwei Varianten geliefert und die österreichischen Luftstreitkräfte erstmals auch mit der Fähigkeit ausstatteten, Luftunterstützung mit ungelenkten und gelenkten Raketen zu geben. More

  • Digitaler Führerschein-Matrix-Österreich
    in ,

    Digitialer Führerschein bereits 203.561-mal aktiviert

    Mit der Bürgerkarte gibt es schon seit Jahren eine Mischform aus Ausweis und digitaler Signatur, mit der man etwa Zugriff auf seine Gesundheitsdaten erlangen, Anträge bei der Sozialversicherung oder seinen Steuerausgleich einbringen kann. Seit Oktober 2022 gibt es auch den Führerschein in digitaler Form. Das Finanzministerium gab heute in einer Presseaussendung bekannt, dass bereits 203.561 […] More

  • Paketdienste-Steiermark-Pakete-Menge
    in

    Finanzministerium: Paketdienste gehören bei Betrugsdelikten zur Hochrisikobranche – 454

    Die jüngst bekanntgewordene Schwerpunktkontrolle in einem Verteilzentrum eines großen Postdienstes in Radstadt (Salzburg), bei der 50 Anzeigen wegen verschiedenster Rechtsverstöße registriert wurden (wir berichteten), sorgt für öffentliches Entsetzen über die Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten. Da Paketdienste immer öfters ins Licht der Öffentlichkeit rücken, fragte Inside Politics beim Finanzministerium nach wie die Behörden auf die offensichtlichen Missstände […] More

Load More
Congratulations. You've reached the end of the internet.