Das Leistungsschutzrecht und Artikel 13 sind in aller Munde, Inside Politics sprach mit de EU-Abgeordneten Julia Reda über die geplante Reform des Urheberrechtes. More
Zweimal pro Jahr präsentiert der Medienberater Peter Plaikner, die aktuellen Entwicklungen im Medienbereich. Im Herbst geht es dabei traditionell im Social Media Panorama um den Einfluss von Facebook, YouTube, Twitter und Co. More
Der Entwurf zum deutschen Medienstaatsvertrag sorgt für Diskussionsstoff in der „New-Media-Szene“. Mit 30. September endete das öffentliche Beteiligungsverfahren, dieses stant auch österreichischen Bürgern offen, denn das neue Gesetz könnte auch andere Staatsbürger aus anderen Ländern betreffen. More
Die Presseabteilung der Rundfunk und Telekom-Regulierungs-GmbH (RTR) hat heute eine Presseaussendung über den OTS-Dienst der APA veröffentlicht. Dabei weist diese im Auftrag der Medienbehörde darauf hin, dass nicht alle YouTuber in Österreich meldepflichtig sind. More
Nicht nur in Deutschland können YouTuber unter das Rundfunkrecht fallen, auch in Österreich ist dies der Fall, die Medienbehörde (KommAustria) forderte nun 40 YouTuber schriftlich auf, ihre Kanäle anzumelden, sonst droht sie mit Strafen. More
Die Deutschen Medienanstalten wollen weitreichende Rechte zur Regulierung des Internets, ein erster Entwurf zum neuen Medienstaatsvertrag ist von der Landesregierung von Rheinland Pfalz nun vorgelegt worden. Wir vergleichen auch wie das in Österreich funktioniert und was hierzulande strenger oder liberaler geregelt ist. More
Meistens zur Jahresmitte widmen wir einen größeren FAQ-Artikel den Zuschauerfragen die Inside Politics bekommt und auch diesmal haben wir wieder etliche Fragen erhalten. Heute geht es um das liebe Geld und welche Ausgaben Blogbetreiber haben können. More
Der deutsche YouTuber Pietsmiet sprach am Dienstag darüber, dass das Leistungsschutzrecht auch Auswirkungen auf Registrierungspflichten haben könnte. More
Die Medienenquete sorgte für einiges an Diskussionen, doch welche Pläne verfolgen die einzelnen Parteien beim Medienrecht? Wir fragten Thomas Drozda von der SPÖ über die Linie seiner Fraktion und was seiner Meinung nach geändert gehört. More
Die Causa rund um den als Satire gekennzeichneten „Faschingsscherz“ von Vizekanzler Heinz-Christian Strache der als Angriff gegenüber Armin Wolf und dem ORF gewertet wurde, ist zumindestens in der Causa Wolf zu Ende, denn nun kam es zum Vergleich. More
YouTube und Facebook sind nicht nur für Firmen, Privatpersonen und Influencer interessant, immer mehr Behörden, Gemeinden, Ministerien und andere staatliche Institutionen setzen auf Videoangebote im Internet. Wir schauen uns das einmal an. More
Mit der Ankündigung einer öffentlichen Diskussion (Abschrift des Programms im Link) über die Reform der Mediengesetze und Neuordnung der zuständigen Regulierungsbehörden (KOMM AUSTRIA, RTR) in Österreich, greift die neue Bundesregierung ein heißes Eisen an. Denn mehr als ein Jahr recherchierte INSIDE POLITICS in der Causa Audiovisuelles Mediendienstegesetz, die Seiteneffekte und die Versäumnisse der Regierungen Faymann und […] More