More stories
-
in Medien, Nachrichten
Die Pause geht zu Ende und warum es den YouTube-Kanal „so“ nicht mehr gibt – 431
Für gut einen Monat war auf Inside-Politics.at kein neuer Artikel veröffentlicht worden. Nun ist es Zeit zu erklären was die Gründe für die Pause waren und warum unsere YouTube-Videos nur noch über unsere Webseite abgerufen werden können. More
-
in Nachrichten
Manchmal braucht man(n) eine Pause… – 429
Auch Blogger brauchen eine Auszeit oder eine Pause. Dieser Tatsache bin ich mir in den letzten Wochen immer mehr bewusst geworden, auch wenn ich nicht wirklich untätig war hat der Lockdown doch seine Spuren hinterlassen. More
-
in Medien, Nachrichten
Warum die Medien Staatshilfe brauchen? – Interview mit VÖZ-Präsident Gerald Grünberger – 407
Die Medienbranche ist in der Krise. Neben den bekannten Problemen im Konkurrenzkampf mit Google und Facebook, macht auch die Covid-19-Krise allen Medien schwer zu schaffen. Inside Politics sprach mit dem Präsidenten des Verbands österreichischer Zeitungen Gerald Grünberger, über die aktuelle Situation. More
-
in Nachrichten, Video
Julia Reda zu Artikel 13, Inside Politics Ep: 46
Das Leistungsschutzrecht und Artikel 13 sind in aller Munde, Inside Politics sprach mit de EU-Abgeordneten Julia Reda über die geplante Reform des Urheberrechtes. More
-
Social Media Panorama 2018, Peter Plaikner, On The Grid Ep: 156
Zweimal pro Jahr präsentiert der Medienberater Peter Plaikner, die aktuellen Entwicklungen im Medienbereich. Im Herbst geht es dabei traditionell im Social Media Panorama um den Einfluss von Facebook, YouTube, Twitter und Co. More
-
in Medien, Nachrichten
368, Medienstaatsvertrag – Deutscher Gesetzesentwurf wird auch Österreich betreffen
Der Entwurf zum deutschen Medienstaatsvertrag sorgt für Diskussionsstoff in der „New-Media-Szene“. Mit 30. September endete das öffentliche Beteiligungsverfahren, dieses stant auch österreichischen Bürgern offen, denn das neue Gesetz könnte auch andere Staatsbürger aus anderen Ländern betreffen. More
-
Medienbehörde informiert YouTuber und vergleichbare Video-Anbieter über mögliche Meldepflicht
Die Presseabteilung der Rundfunk und Telekom-Regulierungs-GmbH (RTR) hat heute eine Presseaussendung über den OTS-Dienst der APA veröffentlicht. Dabei weist diese im Auftrag der Medienbehörde darauf hin, dass nicht alle YouTuber in Österreich meldepflichtig sind. More
-
in Medien, Nachrichten
367, Im Visier – KommAustria geht gegen YouTuber vor
Nicht nur in Deutschland können YouTuber unter das Rundfunkrecht fallen, auch in Österreich ist dies der Fall, die Medienbehörde (KommAustria) forderte nun 40 YouTuber schriftlich auf, ihre Kanäle anzumelden, sonst droht sie mit Strafen. More
-
in Nachrichten, Video
Medienstaatsvertrag – Zensur durch Internet-Regulierung? Offener Brief gegen Putin-Besuch – Politik-Tagebuch Ep:10
Die Deutschen Medienanstalten wollen weitreichende Rechte zur Regulierung des Internets, ein erster Entwurf zum neuen Medienstaatsvertrag ist von der Landesregierung von Rheinland Pfalz nun vorgelegt worden. Wir vergleichen auch wie das in Österreich funktioniert und was hierzulande strenger oder liberaler geregelt ist. More
-
in Medien, Nachrichten
363, FAQ Sivic – Wie viel Geld kostet ein Blog? (Teil 1)
Meistens zur Jahresmitte widmen wir einen größeren FAQ-Artikel den Zuschauerfragen die Inside Politics bekommt und auch diesmal haben wir wieder etliche Fragen erhalten. Heute geht es um das liebe Geld und welche Ausgaben Blogbetreiber haben können. More
-
in Video
Leistungsschutzrecht, Pietsmiet über Reddit, ORF Twitter-Regeln, OTG Ep: 136
Der deutsche YouTuber Pietsmiet sprach am Dienstag darüber, dass das Leistungsschutzrecht auch Auswirkungen auf Registrierungspflichten haben könnte. More
-
in Medien, Nachrichten, Video
Medienenquete – Interview mit Thomas Drozda (SPÖ), IP Ep: 38/2
Die Medienenquete sorgte für einiges an Diskussionen, doch welche Pläne verfolgen die einzelnen Parteien beim Medienrecht? Wir fragten Thomas Drozda von der SPÖ über die Linie seiner Fraktion und was seiner Meinung nach geändert gehört. More