RTR
More stories
-
Medienbehörde informiert YouTuber und vergleichbare Video-Anbieter über mögliche Meldepflicht
Die Presseabteilung der Rundfunk und Telekom-Regulierungs-GmbH (RTR) hat heute eine Presseaussendung über den OTS-Dienst der APA veröffentlicht. Dabei weist diese im Auftrag der Medienbehörde darauf hin, dass nicht alle YouTuber in Österreich meldepflichtig sind. More
-
in Medien, Nachrichten
Behörden auf YouTube – Staatsfunk einmal anders… – 352
YouTube und Facebook sind nicht nur für Firmen, Privatpersonen und Influencer interessant, immer mehr Behörden, Gemeinden, Ministerien und andere staatliche Institutionen setzen auf Videoangebote im Internet. Wir schauen uns das einmal an. More
-
in Eilmeldungen
AVISO: Paragraphenmonster YouTube-Regulierung in Österreich…
Mit der Ankündigung einer öffentlichen Diskussion (Abschrift des Programms im Link) über die Reform der Mediengesetze und Neuordnung der zuständigen Regulierungsbehörden (KOMM AUSTRIA, RTR) in Österreich, greift die neue Bundesregierung ein heißes Eisen an. Denn mehr als ein Jahr recherchierte INSIDE POLITICS in der Causa Audiovisuelles Mediendienstegesetz, die Seiteneffekte und die Versäumnisse der Regierungen Faymann und […] More
-
in Medien, Nachrichten
343, YOUTUBE REGULIERUNG – DIESES VIDEO IST NICHT VERFÜGBAR
Gestern war es soweit, Inside Politics – Austria ging auf YouTube und Facebook mit seinen Videos offline. Grund dafür ist eine Entscheidung der Medienbehörde KommAustria wonach unser Kanal unter das Audiovisuelle Mediendienste Gesetz fällt. Was das für euch und uns nun bedeutet, erfährt ihr hier. More
-
in Medien, Nachrichten
341, Inside Politics YouTube- und Facebook Videos gehen offline.
Ganz so schlimm wie es in der Ankündigung steht ist es nicht,aber wir werden mit 6. November unsere Bewegtbildvideos von YouTube und Facebook rausnehmen. Der Grund dafür ist die rechtliche Lage in Österreich. More
-
in Medien, Nachrichten
326 – Vermintes YouTube II – Wenn Meinungsfreiheit unter das Gewerberecht fällt!
Die Medienbehörde Komm Austria kündigte im April ein schärferes Vorgehen gegen nicht registrierte YouTuber/Video-Abrufdienste an. Wir zeigen was die Umsetzung des Audiovisuellen Mediendienste Gesetzes (AMD-G) in der Praxis für Facebook- und YouTube-Seiten für Konsequenzen hätte. More
-
in Nachrichten, Video
Vermintes YouTube, wie Österreich Videodienste reguliert. On The Grid Ep. 106
Video: Wie Österreich YouTube rechtlich vermint hat. Im Zuge der Grazer Linuxtage präsentierte ich am 29. April bei den Lightning-Talks eine kurze Zusammenfassung meiner Recherchen über das Audiovisuelle Mediendienste Gesetz in Österreich. Dieses Gesetz regelt welche YouTube Kanäle und Videodienste gewerblich sind und welche nicht. Die Grenze ist jedoch sehr schmal. Ich versuche hier in […] More
-
in Medien, Nachrichten, Video
Mach’s richtig – Youtuber und das Rundfunkrecht, Mag. Stefan Rauschenberger, ON THE GRID Ep. 105/2
Video: Wie zeige ich einen Videodienst richtig an? More
-
291, Rundfunkregulierung in Österreich – Was man als Youtuber wissen sollte! (Teil 1)
Willkommen zum 291. Blogbeitrag! Auch wenn es viele nicht hören wollen, Bloggen und Youtuben ist rechtlich weniger trivial als gedacht. In einer neuen Reihe wollen wir Licht ins juristische Dunkel des Internet-Rechts bringen. More