in

Leistungsschutzrecht, Pietsmiet über Reddit, ORF Twitter-Regeln, OTG Ep: 136

Wie Plattformen mit dem Leistungsschutzrecht zur Verantwortung gezogen werden sollen und welche Konsequenzen das für deren Nutzer haben könnte.

Der deutsche YouTuber Pietsmiet sprach am Dienstag darüber, dass das Leistungsschutzrecht auch Auswirkungen auf Registrierungspflichten haben könnte.

WARUM PIETSMIET BEIM LEISTUNGSSCHUTZRECHT ROT SIEHT


Video: Welche gesellschaftlichen Auswirkungen könnte das Leistungsschutzrecht nach der geplanten EU-Urheberrechtsreform haben?

Sollte der Artikel 13 des Leistungsschutzrechts so kommen wie es die Verordnung vorsieht, könnte dies bedeuten, dass in Zukunft Facebook, YouTube und Co., dazu verpflichtet wären, Seiten und Video-Kanäle an die Behörden melden zu müssen, die gegen Impressums- und Registrierungspflichten verstoßen. In Österreich wäre das etwa bei der YouTube-Regulierung (Audiovisuelles Mediendienste-Gesetz) der Fall.

Reddit-Post:

Das Gesetz, das Reddit & Co. tötet (Artikel 11 & 13) from Austria

Vortrag auf den Grazer Linuxtagen
Anzeigepflicht für Videokanäle in Österreich (RTR) (Stand 2022 – aktuell)
RTR Vortrag zur allgemeinen Rechtslage (Stand 2017 – veraltet)

INSIDE POLITICS – MEHR ALS TAGESPOLITIK…

Written by Sivic

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bischof-Wilhelm-Krautwaschl-Weihnachten-Christen-Katholische Kirche-Katholiken

Weihnachtsbotschaft von Bischof Wilhelm Krautwaschl – Katholische Kirche Steiermark

Peter Pilz-Murkraftwerk-Pressekonferenz

Peter Pilz gegen das Murkraftwerk, On the Grid Ep: 138/3